Namenstag
- wezel11wezel11
- Mar 14, 2019
- 3 min read

"Hmmm, na sowas, da haett' ich ja beinahe meinen eigenen Namenstag vergessen", brummte der Baron. Er beschloss sich eine besonders leckere Fleischkeule zu gönnen, die musste er beim Buschmetzger kaufen, da es eine Rarität war und man wochenlang dafür jagen musste. Der zuständige Spezialmetzger in Wabimbi wuerde es da haben: eine hauchduenn geschnittene Saftkeule vom Sackkamel.
https://goo.gl/images/JYevgM Und da geschah es: Sattler betrat also die Metzgerei und liess sich 6 kg von der Delikatesse einpacken ( "aber im Kühlpapier, Du Sackgesicht, sonst verdirbt mer das !", so der unfreundlich gestimmte Baron zum Metzger ) und gerade als der Grosspuma den Laden verliess ( er hatte noch etwas Petersilie und 3 Paprika dazugegeben ) da standen sie da : die 29 Schwarzpumas die er erst vor 3 Wochen kennengelernt hatte und die dann nach dem Versicherungsfall doch noch zum Kegelturnier nach Kakamega gefahren waren !!!
Das Turnier war inzwischen aus und die Truppe war seitdem zusammengeblieben, der riesige Zoepfler so eine Art Anführer. Sie hielten ein Transparent hoch: "Alles Gute zum Namenstag, lieber Sattler !!" Sattler war schwer begeistert, doch aufgrund vieler Anfragen unserer verehrten Leser was es denn mit dem Namenstag des Grosspumas Sattler von Schlitt auf sich habe wollen wir vorab einen kurzen Beitrag zu diesem festlichen Anlass veröffentlichen. Sattler von Schlitt ist ein uralter fränkischer Name, der zum ersten Mal im Nibelungenlied auftaucht, als "Saddel vom Schlitten", das bezog sich damals auf einen Schlittensattel. Der erste Nachweis als Person taucht 1622 auf, als ein gewisser "Schlittler von Sattel" im Zusammenhang mit dem auffälligen Verkleinern des Wildochsenbestandes im Riesengebirge von mehreren zeitgenössischen Chronisten erwähnt wird. Zum ersten Mal taucht dann die Familie Sattler auf in Wolfsburg ca.1689, dort soll lt. Chronik "eine schwarze Bestie samt grosser Familie" ihr Unwesen getrieben haben. Dann verliert sich die Spur und der Name Sattler taucht erst wieder 1892 in Usbekistan auf. Auf noch ungeklärte Weise taucht ein Mitglied des usbekischen Schwarzkatzenclans in Rom auf, daraufhin wird der Name 'Sattler' von Papst Barbarossa V. "selig gesprochen". Ab sofort taucht dann der Name Sattler in allen römisch katholischen Namenskalendern auf, dazu gibt es eine päpstliche Bulle "In Sattleris lucensis" die den Namen direkt zu den ersten 12 Aposteln zurückführt. Auch eine Seligsprechung des Sattlergeschlechts ist im Gespräch, doch der Sattler'sche Clan schafft es nicht das erforderliche Kleingeld dafür aufzubringen. Der Adelszusatz "von Schlitt" taucht erst viel später auf, die Umstände sind unklar, aber es gibt Anhaltspunkte dafür dass der Titel in Südamerika erworben wurde.
Sattler von Schlitt, der Baron selbst, war in diesen Skandal verwickelt ( wir berichteten, Anm. derRed.). Der Papst, der ebenso ein fast 160 kg schwerer Grosspanther ist gilt als "enger Freund der Familie", daher erklären sich auch die niederen Weihen für den Baron, die ihm jedoch letztes Jahr im Zuge eines Korruptionsskandals wieder aberkannt wurden. ( "Mein Stuhl hat gewackelt wegen dieser Rübe, also musste die Priesterweihe rückgängig gemacht werden, wir sind hier nicht bei der Heilsarmee.", so der weltoffene und sympathische Papst ). Seit 2003 ist der Name "Sattler von Schlitt" auch ein eingetragenes Copyright, so dass eventuelle Namensgleichheiten gebührenpflichtig abgemahnt werden ( "Nur Bargeld, direkt an mich !", so der Baron ) . Die Feier des heiligen Namenstages des Barons setzt ein Zeichen für mehr Toleranz und Mitmenschlichkeit miteinander. Wir gratulieren Sattler von Schlitt nochmals im Namen der Geschichtenschlange und seiner Leser !
https://goo.gl/images/hqX36e ( Hier der festlich gestimmte Jubilar an seinem Ehrentag !)
Comments